 |
|
Frühe Zumalung
1967/68
Öl, Tusche und Ölkreide auf Papier
56,5 x 41 cm
Signiert und datiert recto o.r «A. Rainer 67/68», signiert recto u. r.
«A. Rainer»
Inv.-Nr. K.Z 344 |
Geboren 8.12.1929 in Baden bei Wienler
lebt in Enzenkirchen (Österreich) |
|
|
|
Arnulf Rainer |
 |
 |
|
Apfel
1972
Graphitstift, Öl und Kreide auf Fotografie, 60,8 x 47,7 cm
Signiert und bezeichnet recto u. «Rainer Apfel»
Inv.-Nr. K.Z 342 |
Geboren 8.12.1929 in Baden bei Wienler
lebt in Enzenkirchen (Österreich) |
|
|
|
Arnulf Rainer |
 |
 |
|
Stirn
(Totenmaskenserie: Marie von Ebner-Eschenbach), 1978
Ölkreide auf Fotografie
60,5 x 47,2 cm
Signiert und bezeichnet recto o. r. «Rainer / STIRN»
Inv.-Nr. K.Z 343 |
Geboren 8.12.1929 in Baden bei Wienler
lebt in Enzenkirchen (Österreich) |
|
|
|
|
|
|
|
Kitty Rix |
 |
 |
|
Lampenfuss «Frau mit Krug»
1928
Keramik; roter Scherben, mehrfarbig glasiert
25,3 x 10,5 x 9,3 cm
Ausführung: Wiener Werkstätte, Modell K 522
Bezeichnet Innenseite mit eingepräg. Marke «WW», «522», Monogr. «KR»
Inv.-Nr. K.K 2042 |
geboren 10.02.1901 in Wien
letzte WW-Keramiken datiert 1931
Sterbedatum und -Ort unbekannt |
|
|
|
|
|
|
|
Alfred Roller |
 |
 |
|
Plakat «XIV. Ausstellung der Vereinigung bildender Künstler Österreichs – Secession Wien – Klinger – Beethoven»
1902
Druckerei Albert Berger, Wien
Lithographie
93,7 x 60,5 cm
Unbezeichnet
Inv.-Nr. K.D 2176
|
geboren 2.10.1864 in Brünn
gestorben 21.6.1935 in Wien |
|
|
|
|