Literatur
Kunsthaus Zug (Hrsg.): Fritz Wotruba. Erschienen anlässlich der Retrospektive im Kunsthaus Zug 1992, St. Gallen: Erker 1992, ISBN 978-88-85186-25-5
Matthias Haldemann (Hrsg.): Dialog mit der Moderne. Fritz Wotruba und die Sammlung Kamm. Katalog der Stiftung Sammlung Kamm. Zug: Balmer 1998
Kunsthaus Zug, Matthias Haldemann (Hrsg.): Richard Tuttle. Replace the Abstract Picture Plane. Projekt Sammlung 1996-1999. Fotoessay von Guido Baselgia, Ostfildern: Hatje Cantz 2001, ISBN 3-7757-9048-9
Kunsthaus Zug, Matthias Haldemann (Hrsg.): Harmonie und Dissonanz – Gerstl, Schönberg, Kandinsky. Malerei und Musik im Aufbruch. In Zusammenarbeit mit der Musikhochschule Luzern, Ostfildern: Hatje Cantz 2006, ISBN 978-3-7757-1821-9
Kunsthaus Zug, Matthias Haldemann (Hrsg.): Das Sehen sehen. Neoimpressionismus und Moderne. Signac bis Eliasson. Ostfildern: Hatje Cantz 2008, ISBN 978-3-7757-2115-8
Wilfried Seipel, Fritz Wotruba Privatstiftung (Hrsg.): Fritz Wotruba (1907-1975) – Leben, Werk und Wirkung. Wien: Brandstätter 2012, ISBN 978-3-8503-3630-7
Kunsthaus Zug (Hrsg.): Und weg mit den Minuten. Dieter Roth und die Musik / and Music. In Kooperation mit der Hochschule für Musik, Fachhochschule Nordwestschweiz, Musik-Akademie, Basel Edizioni Periferia Luzern und der Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin, Luzern: Edizioni Periferia 2014, ISBN 978-3-906016-32-0
Kunsthaus Zug, Matthias Haldemann (Hrsg.): Komödie des Daseins. Kunst und Humor von der Antike bis heute. Berlin: Hatje Cantz Verlag 2018, ISBN 978-3-7757-4431-7
Hans-Peter Wipplinger, Leopold Museum und Matthias Haldemann, Kunsthaus Zug (Hrsg.): Richard Gerstl. Inspiration – Vermächtnis. Köln: Verlag Buchhandlung Walther König 2019, ISBN 978-3-96098-699-7
Musée cantonal des Beaux-Arts, Catrine Lepdor und Camille Lévêque-Claudet (Hrsg.): À fleur de peau. Vienne 1900, de Klimt à Schiele et Kokoschka. Paris: Éditions Hazan, 2020, ISBN 978-2-75411-138-6